Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Quo vadis, Harley-Davidson?

Quo vadis, Harley-Davidson?

« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige

Quo vadis, Harley-Davidson?

Agossi ist offline Agossi · 509 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
509 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 10.04.2025 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Rolls-Royce Automobile haben auch gar nichts, ausser dem Namen, was mit dem Turbinen- und Industriemotorenhersteller Rolls-Royce zu tun. Die teilen sich nur den Namen und das Logo.
Kann man mit Harley also nicht vergleichen. Aber vielleicht gibt es ja bald Krieg und Harley darf dann wieder Militärmotorräder bauen...

Oder der schiesswütige Cowboy im weissen Haus investiert tatsächlich mal in was, was Amerika wieder gross macht.

__________________
Wenn dir der Staat alles gibt, was du willst,
wird er dir irgendwann alles nehmen, was du hast.

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

tomric ist offline tomric · 26 Posts seit 16.03.2025
aus München
fährt: Dyna Super Glide
tomric ist offline tomric
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 16.03.2025 aus München

fährt: Dyna Super Glide
Homepage von tomric
Neuer Beitrag 10.04.2025 10:43
Zum Anfang der Seite springen

Bei vielen Herstellern sind in den letzten Jahren die Preise gestiegen. Das Motorrad wird einfach immer mehr vom bezahlbaren Zweit/Spaßfahzeug zum Lifestyleprodukt für Besserverdiener. Wäre ich heute nochmal in dem Alter den Führerschein zu machen, würde ich mir nicht nur angesichts der Gebühren überlegen, ob sich der Motorradschein überhaupt lohnt, wenn etwaige Fahrzeuge so teuer sind und man schon für ein erstes (gebrauchtes) Auto ein kleines Vermögen ausgeben muss. Ich denke, dadurch vergraulen sich die Hersteller schon einen Teil der potenziellen, späteren Kunden.
 
Harley Davidson war noch nie billig, aber man hatte früher mit den Sportstermodellen hinsichtlich Gewicht und Leistung auch etwas für Anfänger im Programm, daß man sich halbwegs leisten konnte, ggf. eben als junge Gebrauchte. Ich denke diese "Einstiegsdroge" fehlt einfach...

__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-

Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer · 73 Posts seit 12.10.2022
aus Wuppertal
fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Sonntagsfahrer ist offline Sonntagsfahrer
Mitglied
star2star2star2
73 Posts seit 12.10.2022 aus Wuppertal

fährt: FLSB 2020, MT-10, DR350S, Honda Scooter
Neuer Beitrag 10.04.2025 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meine Kinder gezwungen den Motorrad Führerschein zu machen denn was die Kosten betrifft, finanziere ich den mittellosen Schülern lieber ein Motorrad als ein Auto.
Anyway man muss wissen wo man hin will mit der Kompanie, expandieren oder eine begrenzte Klientel von Wohlhabenden bedienen und eine gesunde Größe beibehalten. Harley lebt vom Mythos des 45° Potata V2, aber die Zeiten sind lange vorbei, und gerade jetzt mit der E5+ lässt sich nicht mal mehr was trixen. Ich liebe Langhuber mit ordentlich Drehmoment, eine Harley ist es geworden weil die Marke einen gewissen Kultstatus hat. Wer allerdings den alten Spirit sucht muss sich was altes kaufen, dadurch werden aber keine neuen Harleys an den Kunden gebracht.
Schwierig nicht mainstream sein zu wollen und trotzdem neues Klientel zu bedienen.



Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk


__________________
Grüße von Stefan D. aus W., the home of cloudbursts!

tomric ist offline tomric · 26 Posts seit 16.03.2025
aus München
fährt: Dyna Super Glide
tomric ist offline tomric
Neues Mitglied
star2
26 Posts seit 16.03.2025 aus München

fährt: Dyna Super Glide
Homepage von tomric
Neuer Beitrag 10.04.2025 12:44
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sonntagsfahrer
 eine Harley ist es geworden weil die Marke einen gewissen Kultstatus hat.

Bei mir ergab sich das aus den Anforderungen an eine neue Maschine nach 8 Jahren Suzuki Intruder VS. Ich wollte mir in Zukunft das Einstellen von Ventilspiel und Vergasern (incl. Synchro) sparen, Batterie und Luftfilter sollten leicht zugänglich sein und das Tanklager etwas mehr Reichweite bieten. Der letzte Punkt eliminierte dann sowohl die Triumph Speedmaster als auch die Indian Scout, die mit im Rennen waren. Den Gedanken an einen Umstieg auf einen Sporttourer hatte ich nach dem Probesitzen/fahren diverser Modelle schon vorher verworfen, da die Sitzhaltung einfach nicht meine ist...

__________________
-= Das Leben ist viel zu kurz um normal zu sein =-

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 14.04.2025 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man schon eine margenträchtige Kronjuwele verkaufen muss, muss es schon ganz arg sein. Außer Motorradbau bleibt dann nicht mehr viel… . Und auch den könnte man an China „outsourcen“. Erinnert an die letzten Tage von Indian 1954. Die hatten ihre Verkaufs- und Händlerbetreuungsorganisation abgespalten und die alleine übriggebliebene Motorradproduktion eingestampft. „Indian Verkauf“ hat dann im Laufe der Zeit RE‘s und asiatische Bikes a‘la Monkey unter dem Markennamen „Indian“ in USA vermarktet. 

Die Zeichen stehen an der Wand. Ein kontinuierlicher Niedergang seit 10 Jahren kann nicht ohne schwerwiegenden Konsequenzen bleiben.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23414 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23414 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 22.04.2025 20:49
Zum Anfang der Seite springen

Respekt! Die müssten ja wissen was sie da tun! 😎

https://www.sonnleitner-auto.com/at/news...bei-sonnleitner

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Werbung
motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 23.04.2025 22:59
Zum Anfang der Seite springen

„Langfristig soll der Motorradbereich weiter gestärkt und zur zentralen Anlaufstelle für Biker in Österreich ausgebaut werden. “ 

Ein weiterer Schritt in Richtung Konzentration auf wenige große Handelsketten mit gepooltem Neu- und vor allem Gebrauchtmaschinenmarkt. Die Entwicklung ist m.E. unausweichlich. Der kleine „Einstandortunternehmer“ wird als Freundlicher als erster  in der Fläche verschwinden, vielleicht noch ein paar Jahre als „Freier“ weitermachen, bis er junge Gebrauchte mangels digitalem „Spezialwerkzeug“ nicht mehr verarzten kann. Zwar schreibt die EU „zur Förderung des Wettbewerbs“ ein Teilen von Spezial-Werkzeug und -Know-how und Zugang zu digitalen „Ersatzteilen“ wie OEM-Softwareupdates mit den Freien vor, aber die bewusst von den OEM’s diktierten utopischen Preise für dieses Sharing  limitiert sie nicht …

In - sagen wir 5 bis 10 - Jahren gibt es  HD als „Freundliche“ nur noch als Niederlassungen von großen Handelsketten in den Ballungsräumen,  und „Freie“ - wegen Schwerpunkt „alles bis TC“ mit der Anzahl noch zugelassener Maschinen stetig schrumpfend - nur noch in deren Speckgürtel. Die Fläche wird mangels ökonomisch tragfähiger Kosten-Nutzen-Relation stetig austrocknen … . Auf dem flachen Land ist für selbsternannte “Premium“-Marken mit Premiumpreisen kein Blumentopf zu gewinnen. Oder schon mal vom „Rolex-Händler“ in Kleinkleckersdorf gehört? In Mitteldeutschland ist das übrigens heute schon so, dort kann man die uns erwartende Zukunft schon heute erleben: Im Dreieck Berlin - Erfurt - Rostock findet sich kein Freundlicher (lasse mich gerne eines Besseren belehren  großes Grinsen  ). In Zukunft müssen dann alle Neukäufer in die sogenannten „A-Städte“ Hamburg, Berlin, Dresden, Frankfurt, Stuttgart,  München. In 10 Jahren wird es schon in den sogenannten „B-Städten“ eng werden.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Middach ist offline Middach · 3016 Posts seit 20.04.2017
aus West
fährt: FLHXS 2016
Middach ist offline Middach
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3016 Posts seit 20.04.2017 aus West

fährt: FLHXS 2016
Neuer Beitrag 24.04.2025 06:08
Zum Anfang der Seite springen

Das ist der Zeitgeist in allen Brachen, Bäcker, Metzger sind das beste Beispiele.

Im Bauhandwerk ist es auch schon auf dem Vormarsch.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1809 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 24.04.2025 14:24
Zum Anfang der Seite springen

Ungebremst im freien Fall


„Wenig Grund zur Freude liefern die Zulassungszahlen des ersten Quartals 2025 auch bei Harley-Davidson (-74 %)“.

Wenn man sieht, dass der Freundliche in Frankfurt noch Maschinen aus MJ24 mit €5 anbietet, steht die Marke in D gefühlt am Abgrund.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

Sunglow ist offline Sunglow · 82 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Sunglow ist offline Sunglow
Mitglied
star2star2star2
82 Posts seit 23.01.2025
fährt: Sportster XL1200 Custom 1996
Neuer Beitrag 24.04.2025 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Warum? Was ist daran das Problem?

Übrigens haben in Hannover zwei Kawasaki-Händler jahrzehntelang koexistiert, nun hat der eine 2024 geschlossen und der zweite schließt zum Saisonende. Honda ist weg, Yamaha auch und Suzuki hat einen Händler, der auch nur noch die letzten Berufsjahre mitnimmt. Nur um mal einzuordnen, wohin die ganze Branche steuert...

__________________
Der Sonne entgegen,

Micha

Sprotte ist offline Sprotte · 204 Posts seit 15.11.2017
aus Kiel Mettenhof
fährt: Dyna Super Glide 2005
Sprotte ist offline Sprotte
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
204 Posts seit 15.11.2017 aus Kiel Mettenhof

fährt: Dyna Super Glide 2005
Neuer Beitrag 24.04.2025 23:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Ungebremst im freien Fall


„Wenig Grund zur Freude liefern die Zulassungszahlen des ersten Quartals 2025 auch bei Harley-Davidson (-74 %)“.

Wenn man sieht, dass der Freundliche in Frankfurt noch Maschinen aus MJ24 mit €5 anbietet, steht die Marke in D gefühlt am Abgrund.

Es stehen ja noch massig 24er rum, die Ende des Jahres fast alle zugelassen wurden, wer schlau ist, kauft das Vorjahresmodell, spart Geld und der Kunde fehlt dann bei den EZ für 25...

Wir hatten eine zeitlang in Kiel 2x Honda, 3x Yamaha, Kawa, Suzuki, 2x BMW, jetzt sind nur noch HD und Suzuki als Händler der "großen" Marken übrig, liegt aber auch an den Anforderungen der Marken ( Glaspalast )...

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag Heute, 00:57
Zum Anfang der Seite springen


__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2455 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2455 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: ´86FXRT, ´88FXRS-Sp,´87FXST,´07Buell XB
Neuer Beitrag Heute, 00:59
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Sprotte
zum zitierten Beitrag

liegt aber auch an den Anforderungen der Marken ( Glaspalast )...

.
.
Jetzt hast Du's gesagt.......wundere mich oft, wie das Manche schaffen, oder ihre Banken überreden können, das zu finanzieren....
Das war ja auch früher schon oft das Ende der (Vertrags-)Händlerschaft war - ob bestehende oder geplante.
Hab's dreimal mitbekommen  -  vor rund zwanzig Jahren hatte der Honda und Buell Händler, wo ich meine gekauft hatte, sich als langjähriger Honda-Vertragshändler ausgeklinkt, da er
die Immobilie hätte zum Honda-Palast aufrüsten müssen.
Also den kompletten Baukasten nach Katalog, daß alles aussieht, wie nach Honda Standard - wäre quasi sowas Ähnliches wie eine Kernsanierung geworden, alles eigenfinanziert.
Wurde dann freier Händler, gibt es heute noch (Buell natürlich nicht mehr, Schwerpunkt Honda plus "alle Marken").

Noch viel früher bekam meine damalige Stammwerkstatt, freier Customshop /Shovel-Spezialist/ Teilehersteller und damals noch W&W Vertretung (in deren Anfangszeit ) das Angebot von HD zur
Vertragshändlerschaft.
Es waren zwar florierende Zeiten und der Shop lief, aber alleine der von HD zu kaufende  Ersatzteilbestand, und dann noch die Vorgabe zur Shopgestaltung praktisch bis hin zur Kaffeetasse.....das Angebot hat
er ausgeschlagen - die Investition wieder reinzuholen erschien wie ein Projekt für ein Leben danach.
Und später noch Ähnliches bei einem Opel-Händler, den ich kannte (weil der Kunde bei besagtem HD-Shop war..)...

Völlig klar, das dieser Investitions-Faktor mit den hohen Anforderungen heute um so mehr einschlägt....

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 54 55 [56] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
8
76177
21.04.2025 11:04
von true black
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Text
30
7202
19.04.2025 12:32
von HeikoJ
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
Mal keine Harley (Mehrere Seiten 1 2 3 4 ... letzte Seite )
von Ralf31
108
111986
04.04.2025 23:33
von Scirocco
Zum letzten Beitrag gehen