.
.
Jetzt hast Du's gesagt.......wundere mich oft, wie das Manche schaffen, oder ihre Banken überreden können, das zu finanzieren....
Das war ja auch früher schon oft das Ende der (Vertrags-)Händlerschaft war - ob bestehende oder geplante.
Hab's dreimal mitbekommen - vor rund zwanzig Jahren hatte der Honda und Buell Händler, wo ich meine gekauft hatte, sich als langjähriger Honda-Vertragshändler ausgeklinkt, da er
die Immobilie hätte zum Honda-Palast aufrüsten müssen.
Also den kompletten Baukasten nach Katalog, daß alles aussieht, wie nach Honda Standard - wäre quasi sowas Ähnliches wie eine Kernsanierung geworden, alles eigenfinanziert.
Wurde dann freier Händler, gibt es heute noch (Buell natürlich nicht mehr, Schwerpunkt Honda plus "alle Marken").
Noch viel früher bekam meine damalige Stammwerkstatt, freier Customshop /Shovel-Spezialist/ Teilehersteller und damals noch W&W Vertretung (in deren Anfangszeit ) das Angebot von HD zur
Vertragshändlerschaft.
Es waren zwar florierende Zeiten und der Shop lief, aber alleine der von HD zu kaufende Ersatzteilbestand, und dann noch die Vorgabe zur Shopgestaltung praktisch bis hin zur Kaffeetasse.....das Angebot hat
er ausgeschlagen - die Investition wieder reinzuholen erschien wie ein Projekt für ein Leben danach.
Und später noch Ähnliches bei einem Opel-Händler, den ich kannte (weil der Kunde bei besagtem HD-Shop war..)...
Völlig klar, das dieser Investitions-Faktor mit den hohen Anforderungen heute um so mehr einschlägt....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN